Hauterkrankungen (de)
From FitnessWiki
Unter Hauterkrankungen versteht man die medizinisch auffällige Veränderung eines natürlichen, gesunden Hautzustandes.
Contents |
Allgemein
Die Haut ist mit einer Fläche von rund 2 m² und einem Gewicht von 3,5 bis 10 kg das größte Organ des Menschen. Krankhafte Veränderungen der Haut können in ihrem Erscheinungsbild vielfältig sein. Oft sind bei Hauterkrankungen auch innere Organe betroffen.
Immer mehr Menschen haben mit Hauterkrankungen zu tun. Bezeichnenderweise sind sie oft auf Stoffwechselstörungen, Abwehrschwäche, psychosozialen Stress zurückzuführen, so dass manche Hauterkrankungen wie die Psoriasis (Schuppenflechte), die sich in den letzten Jahren stark verbreitet hat, durchaus als Zivilisationskrankheiten angesehen werden können. Hauptprobleme sind Reaktionen bzw. Antworten des Organismus auf krankmachende Reize.
Liste von Hauterkranungen
Faulecken (Mundwinkelrhagaden)
Mollusken
Morbus Recklinghausen
Mundrose
Akne
Aktinische Keratose
Allergie
Allergisches Kontaktekzem (Kontaktallergie, Kontaktdermatitis)
Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
Altersflecken
Aphthen
Arzneimittelallergie
Arzneimittelexanthem
Atopisches Ekzem (atopische Dermatitis, Neurodermitis)
Augenlidtumoren
Basaliom
Basalzellkarzinom
Blutschwamm
Candidose
Couperose
Dekubitus
Dellwarzen
Dermatitis solaris
Dermatitis, atopische (Neurodermitis)
Dermatitis, seborrhoische
Dermatophytose
Diffuser Haarausfall
Ekzem, atopisches (Neurodermitis)
Ekzem, seborrhoisches
Erysipel (Wundrose)
Feigwarzen, HPV
Feuermal
Filzläuse
Furunkel
Fußpilz (Tinea pedis)
Gürtelrose
Haarausfall
Hausstauballergie
Hausstaubmilben- allergie
Hautkrebs
Hautkrebs, schwarzer (Melanom)
Herpes labialis (Lippenherpes)
Herpes zoster
Hyperhidrose
Hämangiom
Hämorrhoiden
Ichthyosis (Ichthyose)
Impetigo contagiosa,Grindflechte,Eiterflechte,Pustelflechte
Insektengiftallergie
Kandidose
Kleiderläuse
Kleienpilzflechte
Knötchenflechte (Lichen ruber planus)
Kontaktallergie (Kontaktdermatitis, allergisches Kontaktekzem)
Kopfläuse
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
Krätze (Skabies)
Kupferfinnen
Kupferrose
Latexallergie
Lebensmittelallergie
Leberfleck
Lentigo senilis
Lentigo solaris
Leukoplakie
Lichen ruber planus (Knötchenflechte)
Lidtumoren
Lipom
Lippenherpes (Herpes labialis)
Läusebefall
MRSA-Infektion
Maduramykose
Melanom (schwarzer Hautkrebs)
Mollusca contagiosa
Mondscheinkrankheit
Mundwinkelrhagaden (Faulecken)
Muttermal
Myzetom
Naevus
Naevus flammeus
Nagelpilz (Onychomykose)
Nahrungsmittelallergie
Nesselsucht
Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis)
Neurofibromatose
Onychomykose (Nagelpilz)
Pedikulose
Periorale Dermatitis
Pickel
Pigmentstörung
Pityriasis versicolor
Plattenepithelkarzinom
Pocken
Psoriasis (Schuppenflechte)
Quetschwunden
Recklinghausen-Krankheit
Rosacea
Rosazea
Rotfinnen
Scheidenpilz
Schimmelpilzallergie
Schnittwunde
Schuppenflechte (Psoriasis)
Schwarzer Hautkrebs (Melanom)
Schürfwunde
Seborrhoisches Ekzem
Skabies (Krätze)
Sonnenbrand
Soor
Spinaliom
Stachelzellkarzinom
Tierhaarallergie
Tinea
Tinea pedis (Fußpilz)
Urtikaria
Vaginalpilz
Verbrennung
Verbrühung
Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)
Windeldermatitis
Wundliegen
Wundrose (Erysipel)
Xeroderma pigmentosum
akute Lichtdermatose
Literatur
- Britta Wulfhorst und Hans Joachim Schwanitz: Hautkrankheiten und Hautschutz, München April 2001
- Otto P. Hornstein, Matthias S. Gruschwitz, Eckart Haneke: "Hautkrankheiten und Hautpflege im Alter", Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2002, ISBN 3804718299
Weblinks
- http://www.zentrum-der-gesundheit.de/hauterkrankungen.html