Akne

From FitnessWiki

Jump to: navigation, search

Akne ist die häufigste Hautkrankheit: Fast jeder kennt die meist zu Beginn der Pubertät auftretenden Pickel. Diese gewöhnliche Akne beginnt in der Regel in Jugendjahren und verschwindet in den meisten Fällen bis zum dritten Lebensjahrzehnt von allein.

Allgemein

Die für Akne typischen Pickel, Papeln und Pusteln entstehen aufgrund von entzündeten Talgdrüsen in der Haut. Jungen sind häufiger und meist stärker betroffen als Mädchen, denn: Akne entsteht vorwiegend durch hormonelle Veränderungen, in erster Linie durch männliche Geschlechtshormone (Androgene). Vorwiegend tritt die Akne im Gesicht, Nacken und Dekolleté auf. Je nach Akne-Form können aber auch Rücken, Achseln sowie Genital-, Gesäß- und Leistenregion betroffen sein.

Formen

Je nach Ursache der Akne sowie Art und Schweregrad der auftretenden Hautunreinheiten unterscheidet man verschiedene Formen:


gewöhnliche Akne (Acne vulgaris): Diese Form tritt meist zu Beginn der Pubertät auf; dabei sind folgende Ausprägungen möglich:


Schwerste Form der Akne (Acne inversa) : Diese Form tritt meist bei Jugendlichen nach der Pubertät und bei jungen Erwachsenen auf. Sie betrifft überwiegend Hautbereiche, in denen benachbarte Körperbereiche ständig miteinander in Berührung kommt (z.B. Analbereich, Achselhöhle, Leiste, weibliche Brüste) und geht oft mit Nikotinkonsum einher.


Weitere Akne-Formen:

Acne cosmetica: durch Kosmetika und Salben ausgelöst,

Acne venenata: durch Chemikalien wie Chlor, Jod oder Teer verursachte Akne,

Acne medicamentosa: durch Medikamente hervorgerufene Akne,

Acne aestivalis bzw. Mallorca-Akne: durch UV-Strahlung entstandene Akne,

Neugeborenenakne (Acne neonatorum)

Weblinks

http://www.onmeda.de/krankheiten/akne.html

Personal tools
Namespaces
Variants
Actions
Navigation
Toolbox