Arthrose (de)

From FitnessWiki

Revision as of 16:20, 1 May 2024 by User (Talk | contribs)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Arthrose (Gelenkverschleiß) entwickelt sich schleichend – und trifft nicht nur ältere Menschen. Typisch für eine beginnende Arthrose sind Gelenkschmerzen, die vor allem nach Ruhephasen auftreten: ein scharfer, plötzlicher Schmerz, der schließlich bei weiterer Bewegung nachlässt. Bei Arthrose kommt es zu einem Schaden am Gelenkknorpel – Ursachen sind häufig eine übermäßige oder falsche Belastung des Gelenks, aber auch Bewegungsmangel. Ebenso können Verletzungen oder angeborene Knorpeldefekte einen vermehrten Gelenkverschleiß bewirken.

Contents

Allgemein

Die Arthrose beginnt mit einem Abbau des Gelenkknorpels. Im Anschluss kommt es zu Umbauprozessen im angrenzenden Knochen und zur Zerstörung der Gelenkfläche. Wenn sich Gewebe im Körper mit der Zeit immer weiter abnutzen oder zurückbilden, verwenden Mediziner dafür oft den Begriff "Degeneration". Die Arthrose zählt daher zu den degenerativen Gelenkerkrankungen. Grundsätzlich kann eine Arthrose an jedem Gelenk entstehen. Am häufigsten tritt sie an Gelenken auf, die durch das Körperwicht besonders belastet werden. Hierzu gehören die Knie (Gonarthrose) und die Hüfte (Koxarthrose).

Häufigkeit

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, eine Arthrose (Gelenkverschleiß) zu bekommen. Nur etwa 4 Prozent der 20-Jährigen leiden unter einer Arthrose, während ab dem 70. Lebensjahr bei mehr als 80 Prozent aller Menschen arthrotische Veränderungen auftreten. Frauen sind häufiger von einer Arthrose betroffen als Männer.[1]

Siehe auch

Gelenkerkrankungen

Literatur

Quellen

  1. http://www.onmeda.de/krankheiten/gelenkerkrankungen/a-z/arthrose-definition-haeufigkeit-11226-3.html
Personal tools
Namespaces
Variants
Actions
Navigation
Toolbox