Regeneration (de)

From FitnessWiki

Jump to: navigation, search

Unter Regeneration versteht man vor allem die körperliche aber auch psychische Erholung eines Menschen. Besonders nach intensiver oder stressiger Beanspruchung braucht der Körper Erholung.
Im Sport bezeichnet die Regeneration eine eigene Form des Trainings.

Contents

Allgemein

Die Regeneration stellt im Bereich des Sports einen sehr wichtigen Bestandteil des Sporttrainings dar. Denn die Regeneration bedeutet im sportlichen Bereich eine Erholungsphase des Körpers. Während der Regeneration des Körpers kann der Körper die verloren gegangenen Substanzen wieder neu aufbauen. Entscheidend zur Regeneration tragen unter anderem die Nahrungsaufnahme oder der Schlaf bei.
Doch eine Regeneration beschreibt nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Erholungsphase des Körpers. verschiedene Bestandteile einer Regeneration können zum Beispiel durch diverse Lockerungs- und Dehnungsübungen bestritten werden. [1]

Zeitlicher Ablauf der Regeneration nach sportlicher Belastung

4.-6. Minute Vollständige Auffüllung der muskulären Creatinphosphatspeicher
20.Minute Rückkehr der Herzfrequenz und Blutdruck zum Ausgangswert
20.-30.Minute Ausgleich der Unterzuckerung; nach Kohlenhydrateaufnahme. Einsetzen eines vorrübergehenden Blutzuckeranstieges
30. Minute Erreichen eine Gleichgewichtzustandes im Säure-Basenhaushalt,Abnahme der Laktatkonzentration unter 3mmol/l
60.Minute Nachlassen der Proteinsynthesehemmung in beanspruchter Muskulatur
90.Minute Umschlag von der katabolen in die anabole Stoffwechsellage; verstärkter Eiweißumsatz zur Regeneration und Anpassung
2.Stunde Überwiegende Wiederherstellung der ermüdeten Funktionen der Muskulatur(erste Stufe der motorischen Belastbarkeit)
6. -10.Stunde/1.Tag Ausgleich im Flüssigkeitshaushalt Normalisierung des Verhältnis flüssiger und fester Bestandteile; Wiederauffüllung des Leberglykogens
2.-7.Tag Auffüllung des Muskelglykogens in stark beanspruchter Muskulatur
3.-5.Tag Auffüllung der muskulären Fettspeicher (Triglyceride)
3.-10.Tag Regeneration teilzerstörter Muskeleiweiße
7.-14.Tag Strukturaufbau in strukturgestörten Mitochondrien( allmählicher Wiedergewinn der vollen muskulären aeroben Leistungsfähigkeit)
1.-3. Wochen Psychische Erholung vom gesamtorganischen Belastungsstreß und Wiederabrufbarkeit der

sportspezifischen Komplexleistungen Kurz-, Mitell- und Langausdauersportarten (LZA I und II nicht jedoch in LZA II und IV: 100km- Lauf, Marathon)

Literatur

Weblinks

Artikel: Wie wichtig ist Regeneration im Sport?

Quellen

  1. http://www.info-magazin.com/index.php?suchbegriff=Regeneration
Personal tools
Namespaces
Variants
Actions
Navigation
Toolbox