Gesichtsmuskeltraining (de)

From FitnessWiki

Jump to: navigation, search

Parallel zum Körpertraining mit all seinen Vorteilen (vor allem die der Straffung) gibt es auch das Training für die Gesichtsmuskeln.

Contents

Allgemein

Jeder von uns besitzt 57 Gesichtsmuskeln, die meisten werden kaum benutzt. Das bewährte Prinzip der visageformé-Methode beruht auf dem gezielten Training bestimmter Gesichtsmuskelgruppen. Die dadurch ausgelösten physiologischen und biochemischen Prozesse (z.B. Aufbau des Muskelvolumens, Bildung von Milchsäure, erhöhte Sauerstoffzufuhr, verbesserte Blutzirkulation) sind sehr effektiv beim Verhindern, Verzögern, Reduzieren und oft auch Beseitigen verschiedenster Alterserscheinungen. Die Anwendungsmöglichkeiten variieren je nach Alter, Geschlecht und individueller Problemlage, das Wirkungs-spektrum ist vielseitig:

Faceforming

Diese spezielle Methode des Gesichtsmuskeltrainings ist eine Art natürliches Lifting und basiert im Wesentlichen auf der Tatsache, dass alle Muskeln des Körpers über Längs- und Querverstrebungen und durch verschiedene Schichten miteinander vernetzt sind. Beim Training wird versucht, durch bewusst gute Körperhaltung einen entspannten Gesichtsausdruck zu erhalten. Das Training besteht aus zwei Teilen, einem ersten Teil, wo speziell die Körperhaltung verbessert wird und einem zweiten Teil, der dann gezielt die Gesichtsmuskeln trainiert. Die ersten Schritte finden daher im Gymnastiksaal statt, wo mit dem ganzen Körper geübt wird. Zu Beginn wird versucht, den Körper aufzuspannen. Dabei geht es darum, die Füße (in V-Form), das Becken (möglichst aufrecht), die Wirbelsäule (möglichst gerade), das Brustbein (möglichst lang), die Schultern (möglichst weit außen, hinten und unten), den Hals (möglichst gerade, sodass er hinten lang wird) und den Kopf (gerade auf dem Hals, das Kinn im rechten Winkel) richtig zu positionieren.[2]

Übungsbeispiele

Augenpartie und Wangen: Stellen Sie sich vor, Ihr Gesicht wird von Fäden gespannt. Nach einiger Übung gelingt so die Anspannung und Entspannung der darunterliegenden Muskelstränge.

Augenpartie und Stirn: Die inneren Augenwinkel in Richtung der Nasenwurzel ziehen, anschließend die äußeren Augenwinkel Richtung Hinterkopf. Dabei die Brauen anheben.

Mundpartie und Wangen: Den Mundringmuskel um den Mund anspannen und entspannen, anschließend den Mundheber an den äußeren Mundwinkeln und die Muskeln, die über das Jochbein führen, nach hinten und wieder nach vorne ziehen.

Literatur

Weblinks

Video: Gesichtsmuskeltraining mit Yoga

DISKUSSIONSFORUM

http://www.planetsporty.com/igroups/50/Gesichtsmuskeltraining

Quellen

  1. http://www.visageforme.at
  2. http://www.medizinpopulaer.at/tags/details/article/training-fuers-gesicht.html
Personal tools
Namespaces
Variants
Actions
Navigation
Toolbox